Alternativ zur Erstellung von Datenanalysen mit Hilfe von Excel können einfache Analysen auch direkt in Business Central erstellt werden.
Bestimmte Listenseiten und Abfragen unterstützen den so genannten Analysemodus. Dieser kann über folgendes Symbol aktiviert werden:
Im Analysemodus können die Daten gruppiert und verdichtet werden. Es können auch weitere Berechnungen (wie Summe, Anzahl, Min, Max etc.) eingefügt werden.
Im Datenbereich (1) werden die Zeilen und Spalten der Seite angezeigt und je nach Selektion die Daten verdichtet dargestellt.
Die Zusammenfassungsleiste (2) befindet sich unten auf der Seite und zeigt Statistiken zu den Daten der Seite an.
Im Spalten-Bereich (3) ist es möglich die Spalten zu selektieren, zu gruppieren (Zeilengruppen) und Berechnungen einzufügen (Werte).
Im Pivot-Modus können den Daten noch weitere Spaltenbeschriftungen eingefügt werden. Dazu die gewünschte Spalte in den Bereich Spaltenbeschriftungen ziehen.
Im Bereich Analysefilter können weitere Datenfilter für die Spalten festgelegt werden.
Im Registerkartenbereich können Analyseansichten auf separaten Registerkarten erstellt und gespeichert werden. Die Daten in den Ansichten können unabhängig voneinander bearbeitet werden.
Auch der Datenexport ins Excel‑ oder CSV-Format wird unterstützt. Mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und die gewünschte Option wählen.
Business Central unterstützt den E-Mail-Versand direkt aus der Applikation. Dabei kann es sich um folgende E-Mails handeln: einfache Textnachrichten Belegversand (Auftragsbestätigung, gebuchte Rechnung, Bestellung usw.) inkl. Anhang Gesendete Nachrichten werden protokolliert und können jederzeit aufgerufen werden. E-Mail-Funktionen in Business Central
ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central bilden das Rückgrat moderner Unternehmen. Doch gerade in Fertigung, Logistik und Warenwirtschaft stoßen Standardfunktionen manchmal an ihre Grenzen. Prozesse müssen mobil, digital und möglichst fehlerfrei ablaufen – und genau hier kommen die INNO
ERP Tipps & Trends, Unternehmensnews / Internes25. September 2025
Im September 2025 konnte INNONAV ein weiteres ERP-Projekt erfolgreich zum Go-Live führen. Das Appenzeller Unternehmen Wyon Swiss Batteries – ein Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Klein- und Mikro-Batterien – arbeitet auf der modernen Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business