BC 26 – Optimierungen in der Fertigung

Bereits gebuchte Fertigungsaufträge stornieren

Versehentlich ausgeführte Buchungen auf Fertigungsaufträgen können einfacher rückgängig gemacht werden. Das Storno der Buchungen wird über die zugehörigen Artikel- sowie Kapazitätsposten ausgelöst. 

Einstieg über die Posten des freigegebenen Fertigungsauftrags

Auswahl der betroffenen Posten und Storno-Buchung auslösen 

Mit der Bestätigung werden die Posten storniert und Korrekturposten erstellt

Ein Storno ist nur unter folgenden Bedingungen möglich:

  • Der istgemeldete Artikel wurde noch nicht wieder aus dem Lager entnommen
  • Es befinden sich weder Kommissionierung noch Einlagerung im Einsatz
  • Es handelt sich nicht um eine Fremdarbeit. Fremdarbeiten müssen über die gebuchte Einkaufslieferung storniert werden 

Artikel oder Artikelvarianten für die Fertigung sperren

Auf der Artikelkarte kann ein Artikel für die Ausgabe (=Istmeldung) gesperrt werden. 

Eine solche Sperre kann ebenfalls für eine einzelne Artikelvariante definiert werden:

Diese Sperre bewirkt, dass

  • kein neuer Fertigungsauftrag für den Artikel / die Artikelvariante angelegt werden kann 
  • bei bereits angelegten Fertigungsaufträgen der Status nicht geändert werden kann 
  • für freigegebene Fertigungsaufträge keine Istmeldung erfolgen kann 

Beendete Fertigungsaufträge erneut öffnen 

Bereits beendete Fertigungsaufträge können neu einmalig erneut geöffnet werden, um beispielsweise nachträglich Korrekturen vorzunehmen.  

Dokumentenanhänge für die Fertigung

Fertigungsbezogene Dokumente wie Zeichnungen oder Prüfberichte können direkt an Stücklisten, Arbeitsplänen als auch Fertigungsaufträgen angehängt werden.

Anhänge an der Fertigungsstückliste

Wichtig: wenn die Anhänge bei der Anlage eines Fertigungsauftrags auf diesen übernommen werden soll, muss ‘Übertragen an Produktionstransaktion’ aktiv sein 

In den Fertigungsauftrag werden die Anhänge aus Stücklisten sowie Arbeitsplänen auf die einzelne Zeile übernommen und können dort aufgerufen werden.

Hinweis: Anhänge auf einzelnen Komponenten sowie die Stücklisten- sowie Arbeitsplanversionen werden nicht unterstützt.

Nicht-Bestandsartikel in Fertigungskalkulation einbeziehen

Um die Fertigungskalkulation zu präzisieren, können Nicht-Bestandsartikel in Stücklisten eingefügt werden und anschließend in der Fertigungskalkulation ausgewiesen werden.  

In der Fertigung Einrichtung muss hierfür die Option ‘Nicht zum Lagerbestand gehörende Artikel in Artikelproduktion einbeziehen’ aktiviert werden.  

Sobald die Istmeldung des Fertigungsauftrags gebucht wird, wird ein zusätzlicher Wertposten mit den Kosten der ‘Nicht-Bestandsartikel’ erstellt, im Hauptbuch müssen eigene Konten für diese neuen Lagerwertposten für die Kosten der Nicht-Bestandsartikel definiert werden.  

Anwendertipps 26. Mai 2025

Vorige Blog-Artikel

  • Mit der Funktion ‘In Excel öffnen’ wird eine Datei exportiert, die Daten können in Excel eingesehen und bearbeitet werden, zum Beispiel für Ad-hoc Auswertungen sowie Analysetätigkeiten. Ansicht in Excel Mit der Funktion ‘In Excel bearbeiten’ enthält die exportierte Datei einen

    Mehr erfahren
  • Bei der täglichen Arbeit ist eine gute Übersicht von Vorteil. Hierzu bietet Business Central auf der Benutzeroberfläche verschiedene Möglichkeiten, um zum einen den Bildschirm optimal auszunützen, zum anderen aber auch einzelne Elemente fokussiert anzeigen zu lassen.   Breite Layoutsicht anzeigen  Diese

    Mehr erfahren
  • Anwendertipp Shortcuts

    Anwendertipps 26. März 2025

    In Business Central kann nicht nur mit der Maus, sondern auch der Tastatur navigiert werden. Zentral erfolgt die Steuerung über das Menü. Mit der Taste ‘Alt’ auf der Tastatur können die Abkürzungen angezeigt werden, durch ‘Alt’ + ‘V’ zum Beispiel

    Mehr erfahren

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ich berate Sie gerne – umfassend, fundiert und zu 100 % ehrlich. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Christian Fröwis

CEO, Consulting, Vertrieb