Power BI – ERP ohne Reporting geht nicht
Oktober 5, 2020
Fundierte Entscheidungen treffen auf Basis der richtigen Daten – das ist heute für jedes Unternehmen ausschlaggebend, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und das Wachstum zu beschleunigen.
Einblicke in Ihre Business Central-Daten sind mit Power BI, einem Datenvisualisierungssystem von Microsoft, kein Problem. Power BI ruft Business Central-Daten ab, damit Sie mit diesen Daten Dashboards und Berichte erstellen können. Power BI stellt eine flexible Alternative zu den in Business Central integrierten Berichten dar, mit der Sie einen Drilldown durchführen und die Visualisierung anpassen können. Sie können in Business Central sogar die Daten verschiedener Unternehmen zusammenführen. Manche Power BI-Berichte können auch in Business Central eingebettet und angezeigt werden, ohne das System zu verlassen. Komplexere Dashboards bieten auf der Power BI-Webseite eine bessere Erfahrung.
10 Gründe für den Einsatz von Power BI in Microsoft Dynamics 365 Business Central
- Einheitliche, konsistente Wissensbasis mit allen entscheidungsrelevanten Informationen direkt aus Business Central.
- Direkte Einbindung der Business Intelligence Auswertungen in Business Central.
- Optisch ansprechende Visualisierung von Daten.
- Dynamische Änderung von Datensichten per Mausklick.
- Keine Wartezeit auf Auswertungen für Fachabteilungen, Auswertungen können leicht selbst erstellt werden.
- Anspruchsvolle Auswertungen durch Kombination von Business Central-Daten mit anderen Systemen (z. B.: CRM).
- Rasche Einarbeitung und hohe Akzeptanz.
- Vorgefertigte Berichte.
- Kurze Einrichtungszeit.
- Kostenlose Microsoft Power BI Desktop Version für Entwicklung und Testing.
Christiane Lackner ist unsere Power BI Spezialistin bei INNONAV und unterstützt Sie gerne zu diesem Thema, damit auch Sie einen schnelleren und tieferen Einblick in die relevanten Daten zu Ihrem Unternehmen erhalten.