Business Central Release Wave 1 – Neuerungen
Microsoft hat die diesjährigen April-Versionen für seine Business Anwendungen auf den Markt gebracht. Auch Dynamics 365 Business Central wurde in diesem Zuge wieder erweitert und optimiert.
Der Fokus der Neuerungen in dieser Version lag auf einer Verbesserung der Servicegrundlagen (z.B. Servicequalität, Zugänglichkeit und Sicherheit), neuen produktivitätssteigernden Funktionen sowie einer Erweiterung der geografischen Möglichkeiten und der Migrationstools.
Optimierte Servicegrundlagen
Insbesondere Partner hatten sich in diesem Bereich einige Verbesserungen gewünscht, die mit dem neuen April-Release umgesetzt wurden. So wurde beispielsweise zur Optimierung der Erweiterbarkeit von Integrationen in andere Dynamics 365 Workloads die Integration mit Common Data Services ausgebaut. Partner werden zudem ab sofort durch Telemetrietransparenz unterstützt. Hierfür sendet Business Central telemetrische Daten zu verschiedenen Aktivitäten und Operationen zu Analysezwecken an Azure Insights. Die neue Funktion kann so beispielsweise bei der Fehlerdiagnose helfen. Damit Business Central auch in Zukunft reibungslos weiterentwickelt werden kann, ist es darüber hinaus möglich, veralteten Code in AL-Sprache zu verwalten.
Neue Funktionalitäten für mehr Produktivität
Eines der wichtigsten Kriterien, die eine effiziente Geschäftsanwendung erfüllen muss, ist die Bereitstellung eines möglichst angenehmen und produktiven Benutzererlebnisses. Hierzu wurden insbesondere auch einige Neuerungen hinzugefügt, die explizit von den Anwendern gewünscht wurden – zum Beispiel die Verbesserung der Bankabstimmung. Darüber hinaus bietet das neue Release unter anderem die Möglichkeit zum automatischen Einfügen von wiederkehrenden Verkaufs- und Einkaufszeilen, ein verbessertes Layout bei Kunden- und Kreditorendokumenten, neue Benachrichtigungen bei der Anforderung von Genehmigungen sowie die Option, Dokumentzeilen zu reduzieren bzw. erweitern und ausgeblendete Elemente einer Seite einzublenden. Verbessert wurden auch die Dateneingabe, das Laden von Seiten, die Navigation in Bäumen, das Verwenden von Filtern und Ansichten sowie die Nutzung von Seiten, die aus mehreren Teilen bestehen.
Geografische und Migrationserweiterungen
Neben den funktionellen Neuerungen enthält das April-Release auch Erweiterungen im geografischen und migrationstechnischen Bereich. So bietet die Version die Möglichkeit, mehrere sprachliche Übersetzungen für jeden Mandanten zu installieren und fügt auch Lokalisierungen für Slowenien, Kroatien, Lettland, Ungarn, Peru und Kolumbien hinzu. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für die Migration von der direkt vorhergehenden Business Central On-Premise Version (April 2019) auf die nächst höhere Business Central Cloud Version (Oktober 2019). Somit kann eine direkte Migration durchgeführt werden, ohne vorher nochmal ein On-Premise-Upgrade vollziehen zu müssen.
Eine vollständige Aufstellung aller Features der Release Wave 1 2020 finden Sie auf der offiziellen
Produkte-Website von Microsoft.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch ganz persönlich für individuelle Fragen rund um das Thema Business Central sowie für alle Fragen rund um das neue Release gerne zur Verfügung.